Freitag, 2. Oktober 2015

Küchenarbeitsplatte holz erfahrungen

Wer hat eine Massivholzarbeitsplatte? Mein Mann und der Küchenplanungsfritze sind total dagegen, doch es muss doch auch Leute geben, die mit der richtigen Pflege auch damit zufrieden sind? Ist sie denn sehr anfällig? Oder gibt es eine Alternative dazu, die.


Auch mein Göga runzelt noch immer mit der Stirn, hier aber eher aus finanziellen Gründen.

Und kann mir sagen, ob sich diese Anschaffung, die ja nun wirklich nicht billig ist, lohnt? Danke schonmal im Voraus! Arbeitsplatte , nur welches Holz ? Küchenarbeitsplatte aus Echtholz - BRIGITTE Community bfriends.


Weitere Ergebnisse von bfriends. So gibt es täuschend echte Holz -Nachbildungen, Beton-, Granit oder Steindekore sowie ein- und mehrfarbige Varianten. Kunststoffoberflächen federn Stöße verhältnismäßig . Für meine neue Küche hätte ich gerne eine geölte Echtholzarbeitsplatte.

Wird die schnell unschön? Sieht man Wasserflecken sofort, wenn man mal nicht gleich abwischt? Wie oft ölt ihr eure nach? Mit welchem Mittel habt ihr sie zum ersten Mal geölt?


Bündige Einbauten können nicht passgenau eingesetzt werden, weil das Naturmaterial arbeitet und an Kanten Quellschäden entstehen . In den entstandenen Ritzen können sich Bakterien sammeln. Ich habe vor einigen Jahren bei einer Freundin eine solche Platte gesehen, die hat furchtbar geklebt. War es vielleicht die falsche Pflege? Ich kann Granit aus Erfahrung nur empfehlen. Auf meinen ganzen Maschinen- Bildern kannst den gelb gesprenkelten Granit schon gut sehen.


Mit nem schönen VB Spülstein gibt es auch keine Probleme mit Ausschnitten . Kann da jemand aus eigener Erfahrung was erzählen? Am besten schützende Öle und Lacke auftragen! Was mit Roter Beete und Möhren ist, weiß ich nicht, das schneide ich auf nem Brett, da hättest Du aber sicherlich auch gemeine Schnittmuster im Holz , zumindes Birke ist super- weich.


Eine Massivholznote für die Küche. So wirkt sie wie komplett aus Massivholz gefertigt. Mein leider verstorbener Holzhändler empfahl bei Massivholzplatten für Küchen nicht unter 100mm Stärke zu gehen.


Frage nach der Pflege meinte er.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts